
So stellt sich die Niederösterreichische Volkspartei, nachzulesen in ihrer flotten Postille “Niederösterreich Zeitung”, den Muttertag vor:
Die fast 3-jährige Nadine kann es kaum mehr erwarten:
“Ich freue mich auf Muttertag”
Rechtzeitig vor dem Muttertag hat uns die fast 3-jährige Nadine aus Karlstetten ihren persönlichen Plan für Sonntag verraten. Zusammen mit ihrem Papa hat sie sich schon gut auf den Muttertag vorbereitet:
“Am Tag vor dem Muttertag muss ich mit meinem Papa einen Blumenstrauß kaufen. Danach fahren wir zu meiner Oma, die meinem Papa und mir hilft eine Torte zu backen. Am nächsten Tag werde ich mit meinem Papa rechtzeitig aufstehen und mithelfen, das Frühstück vorzubereiten. Nachdem der Tisch gedeckt und alles vorbereitet ist, sind mein Papa und ich so weit und werden Mama aufwecken. Wenn sie munter ist, überreiche ich den Blumenstrauß, wir wünschen ihr alles Gute zum Muttertag und ich werde mein Gedicht aufsagen, das ich mit meiner Oma fleißig geübt habe. Zu Mittag wird Papa für uns grillen. Nachmittags kommen meine Großeltern zu Besuch zu Kaffee und Torte. Denn ich muss meinen Omis ja auch ein kleines Geschenk zum Muttertag überreichen. Den ganzen Nachmittag werden wir dann im Garten verbringen. Sobald die Großeltern wieder nach Hause gefahren sind, haben wir noch eine Überraschung für meine Mama und laden sie zum Abendessen in ein Restaurant ein. Ich freue mich schon sehr auf den Muttertag”.

(Die Niederösterreichische Volkspartei weiß auch warum:
In Niederösterreich wird die Tradition hochgehalten
Ein Fest für die Familie
Wie oft sagt man denn schon im Laufe des Jahres “Danke” für all jenes, das wie selbstverständlich wirkt? Oftmals ist es schon dieses kleine Wort, das die größte Freude macht. Gerade der Muttertag bietet dazu die beste Gelegenheit und für viele ist dieser Tag ein Fest für die Familie.
In vielen Fällen haben an diesem Feiertag die Mütter sozusagen einen “freien Tag”. Sie werden von allen Haushaltspflichten befreit, die von ihren Kindern übernommen werden. Gerade, wenn die Kinder noch jung sind, wird dieser Tag meist mit Hilfe der Väter durchgeplant.
In der Regel startet der Muttertag mit einem Frühstück am Morgen, das die Kinder liebevoll zubereiten und danach wird in den meisten Fällen der ganze Tag miteinander verbracht. Fix auf dem Programm steht für viele Familien der Muttertagsausflug. Dafür bietet Niederösterreich zahlreiche Ausflugsziele, die obendrein mit dem Angebot der Niederösterreich-CARD vergünstigt zu besuchen sind.
Beliebte Ziele sind zum Beispiel Maria Taferl, wo sich der Besuch der Kirche immer auszahlt, der Schlosspark Laxenburg oder Lunz am See, wo sich die ganze Familie an einer Bootsfahrt erfreuen kann.
Viele Mütter werden darüber hinaus noch mit einem Gedicht, etwas Selbstgebasteltem, Blumen oder einer Torte überrascht. Denn dieser Tag ist die perfekte Gelegenheit um “Danke” zu sagen – für das Engagement, die Liebe und die Unterstützung, die uns unsere Mütter das ganze Jahr über schenken.)

Die Realität sah im Anwesen im kleinen Ort am großen Fluss freilich anders aus:
-Du Fluppe, hilfst du mir, das Frühstück machen?
-Nein!
Da wird der Onkel Erwin aber keine Freude haben.